Christian Nourney Coach

Christian Nourney – was Sie über mich wissen sollten

Durch zahlreiche Lebensabschnitte in verschiedenen Führungspositionen, das Absolvieren von Aus- und Weiterbildungen, Studiengängen und durch das Arbeiten in unterschiedlichen Unternehmen bin ich sowohl fachlich als auch zwischenmenschlich zu dem Menschen und Coach geworden, der ich heute bin.

Bis zu meinem Abitur habe ich in Wiesbaden gelebt und bin danach in mehreren Orten in Deutschland beruflich tätig gewesen. Heute lebe ich mit meiner Frau in Bad Münstereifel.

Leichtathletik, Klavier und Geige haben meine Jugendzeit geprägt. Da ich vielseitig interessiert bin, habe ich darüber hinaus gerne gelesen, mit anderen Menschen über gesellschaftlich relevante Themen diskutiert und andere Länder und Kulturen kennengelernt. Auch in meinen Aus- und Weiterbildungen spiegelt sich mein vielfältiges Interesse wider: Technik, Wirtschaft und Soziales.

Bereits früh und oft ungefragt gaben mir meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein offenes und ehrliches Feedback zu meinem Führungsstil. Das hat mich in meiner Art zu führen vorangebracht und bestätigt. Zwischenmenschliche Kommunikation war dabei stets ein wesentliches Element.

Mit ein paar Beispielen zeige ich Ihnen, zu welchen Themen ich Sie begleiten kann.

Ausgleich von Beruf und Privatleben

Ein Abteilungsleiter kam zu mir, da er sich fragte, ob er am richtigen Arbeitsplatz sitzt. Er fühlte sich lustlos und ohne Energie, und das beeinträchtigte auch das Privatleben.

In den Gesprächen stellte sich heraus, dass der fehlende Ausgleich von Beruf und Privatleben eine der Ursachen war. Seine Frau und er waren beide zu unterschiedlichen Zeiten berufstätig und sahen ihre jeweilige Tätigkeit als Berufung mit Vorrang an. Das führte dazu, dass es immer wieder zu Konflikten kam, die er auch mit ins Büro nahm.

Im Coaching wurde ihm bewusst, welchen Anteil er selbst an der Situation hatte. Damit wurde es ihm möglich, mit seiner Frau zu sprechen, die Konflikte zu benennen und in großen Teilen zu lösen – sowohl im Privaten als auch im Beruflichen.

Zusammenarbeit mit dem Team

Ein Team-Leiter kam zu mir, da er mit seinem Team nicht die gewünschte Verbindung aufbauen konnte. Das führte bereits zu nachlassender Qualität der Arbeitsergebnisse.

Es zeigte sich, dass er von seinem Team bestimmte Arbeitsweisen erwartete. Mit seinem Team hatte er nicht darüber gesprochen, welche Erfahrungen sie mitbrachten, ob sie eigenständiges Arbeiten gewohnt waren oder individuelle Arbeitsweisen bevorzugten.

Im Coaching wurde ihm bewusst, dass er zu seinem Team mehr Vertrauen aufbauen musste. Das führte dazu, dass er sich persönlich mehr Zeit für jeden Mitarbeiter nahm, diesen damit besser kennenlernte und dadurch den Mut aufbrachte, loszulassen und Verantwortung abzugeben. Dadurch fühlte sich sein Team wertgeschätzt und zeigte wieder bessere Leistungen mit mehr Engagement.

Starker Fokus auf operative Arbeit

Ein Abteilungsleiter kam zu mir, da er sich für alle Themen auch operativ in der Verantwortung sah, sehr viel arbeitete und damit seiner Führungsaufgabe nicht wie gewünscht nachkommen konnte. Das führte bereits zu Unmut im Team, aber auch zu Hause.

Es stellte sich heraus, dass er vorher in einer operativen Aufgabe mit sehr hohem Arbeitsaufwand tätig gewesen war und das als „normal“ empfunden hatte. Nun kam die Führungsaufgabe noch hinzu.

Im Coaching wurde ihm bewusst, dass er seine Balance zwischen Beruf und Privatleben finden und zu seinem Team mehr Vertrauen aufbauen musste. Das führte dazu, dass er den Mut aufbrachte, loszulassen und Verantwortung abzugeben. Das entlastete ihn deutlich und ermöglichte klare Führung. Die Entspannung konnte er auch in sein Privatleben mitnehmen.

Christian Nourney - Systemischer Coach

Meine Arbeitsweise wurde durch jeden Meilenstein meines Lebens geformt – sie unterliegt heute drei Hauptwerten:

  1. wertschätzend
  2. professionell
  3. ganzheitlich.

Dabei orientiere ich mich an dem „Personenzentrierten Ansatz“ nach Carl Rogers.

Ich habe eine professionelle Ausbildung zum Systemischen Coach absolviert. Sie ist vom Coaching-Verband dvct e.V. anerkannt.

Darüber hinaus habe ich bei Andreas Steiner/ SEPT Institut Köln meine Kompetenzen mit zwei praxisorientierten Ausbildungen in den Bereichen Systemische Therapie und Hypnotherapie erweitert. Ausgewählte Methoden für das Coaching können Sie unterstützen, mehr Klarheit über Ihre Herkunft und über Ihre Verhaltensweisen zu gewinnen.
Die Ausbildungen sind von der Psychotherapeutenkammer NRW akkreditiert.

Ich arbeite im Wesentlichen systemisch, nutze jedoch auch Methoden aus anderen Coaching-Richtungen.

Wir betrachten gemeinsam die zu Ihrem Thema gehörenden Ereignisse, Sachinhalte, Zeiten, Personen und Beziehungen. Der Blick auf das Ganze ist wichtig, um zu verstehen, wie diese Elemente miteinander in Verbindung stehen und sich gegenseitig beeinflussen oder beeinflusst haben.

Wir Menschen nehmen unsere „Wahrheit“ als objektiv wahr, weil wir sie von Geburt an so kennengelernt haben. Daher ist es manchmal wichtig, diese „Wahrheit“ auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und ggf. neu zu erleben und zu bewerten. Gemeinsam werden wir das tun.

Wir blicken in die Zukunft, auf Ihre Ziele und Ihre Lösungen, nutzen dazu jedoch Kompetenzen und Ressourcen, die Sie in der Vergangenheit erworben haben.

In der modernen Psychotherapie wird der Mensch nicht mehr losgelöst als Individuum, sondern als Teil von sozialen Systemen wahrgenommen. Das wichtigste soziale System ist hierbei die Familie, in der jeder Mensch in seinem Verhalten, seinen Denkweisen und Glaubenssätzen durch viele Einflüsse geprägt wird. Solche Einflüsse können bewusst selbst erlebt oder unbewusst durch das Verhalten anderer Familienmitglieder und Generationen mit übernommen werden.

Im Rahmen der Ausbildung habe ich mich intensiv mit meinen eigenen Themen befasst, soziale Systeme der übrigen Seminarteilnehmer mit ihren Auswirkungen kennengelernt und aus dem großen Erfahrungsschatz von Dipl.Psych. Andreas Steiner lernen können.

In meinen Coachings setze ich je nach Bedarf Methoden aus der systemischen Therapie ein, die Sie darin unterstützen, die Dynamiken hinter Ihren Verhaltensweisen besser zu verstehen, und daraufhin mögliche Lösungswege zu entwickeln.

Hinweis
Ich arbeite nicht therapeutisch, setze jedoch einzelne therapeutische Methoden im Sinne des Coaching ein. Coaching ersetzt keine therapeutische Behandlung.

In allen Kulturen werden gerne Geschichten erzählt und weitergegeben. Menschen lernen besonders gut über intensive bildhafte Wissensvermittlung – und das bereits seit tausenden von Jahren. Damit werden zum einen die Verstandesebene und zum anderen die Gefühlsebene angesprochen.

Hypnose – oder auch Trance – ist ein uraltes therapeutisches Verfahren. Es wurde stetig weiterentwickelt und ist mittlerweile eine wissenschaftlich basierte Methode. In jedem Moment der Trance behält der Mensch die Kontrolle und weiß, was mit ihm und um ihn herum passiert. Trancen kennen alle Menschen aus ihrem Alltag, wenn sie in einem Zustand sind, der sie Handlungen wie automatisch durchführen lässt, wenn sie tagträumen oder meditieren.

In meinen Coachings setze ich je nach Bedarf Methoden aus der Hypnotherapie ein, die Sie darin unterstützen, Ihre Ressourcen zu erkennen und zu würdigen oder um problembehaftete Bilder zu verändern.

Hinweis
Ich arbeite nicht therapeutisch, setze jedoch einzelne therapeutische Methoden im Sinne des Coaching ein. Coaching ersetzt keine therapeutische Behandlung.

Kompetenzen

 

 

Christian Nourney – Langjährige Führungskraft und Coach

Wissen und Erfahrungen

  • Führungskompetenzen – gesammelt in Branchen/ Bereichen wie Bundeswehr, Managementberatung, IT, Immobilien, Gebäudemanagement
  • Kommunikation im Rahmen von Führung, Beratung, Wissensvermittlung und Projektvorgehensweisen
  • Aufbau, Führung und Entwicklung von Teams
  • Abwicklung komplexer, teilweise internationaler Projekte
  • Audits, Reviews, Testverfahren
  • Bedarfsorientierte Prozessoptimierung

Aus- und Weiterbildung

  • Ausbildung zum Speaker, Greator GmbH/ Köln
  • Ausbildung zum zertifizierten Systemischen Coach, Manufaktur für Wachstum GmbH/ Bochum
  • Betriebswirtschaftliches Aufbaustudium mit Schwerpunkt Materialwirtschaft, Akademikergesellschaft für Erwachsenenfortbildung/ Rendsburg
  • Technisches Studium der Luft- und Raumfahrttechnik, Universität der Bundeswehr/ München

Berufliche Stationen

  • Systemischer Coach
  • Regionalleiter Gebäudemanagement
  • Leiter Nutzungsmanagement im Immobilienbereich
  • Qualitäts- und Risiko-Managementbeauftragter im IT-Bereich
  • Leiter Qualitätssicherung im Bereich Software- und Anwendungsentwicklung
  • Managementberater
  • Offizier in der Bundeswehr

Weitere Schwerpunkte

  • Mehrfach Assistenz im Selbsterfahrungskurs bei  Andreas Steiner, SEPT-Institut Köln
  • „Hypnotherapie“ nach Milton Erickson bei Andreas Steiner, SEPT-Institut Köln
  • „Systemische Therapie“ bei Andreas Steiner, SEPT-Institut Köln
  • „Körpersprache – Non-verbale Signale richtig lesen“ mit Samy Molcho
  • Konfliktmediation bei Monika Oboth, Business Mediation Center Königswinter