Kommunikation – Bearbeiten von Konflikten
Die Art und Weise, wie wir Menschen miteinander kommunizieren, wirkt sich auf unser Zusammenleben sehr deutlich aus. Meine klare, eindeutige und wertungsfreie Kommunikation schafft Bereitschaft bei meinem Gesprächspartner, mir zuzuhören. Das aktive Zuhören wiederum...
Führung – Gefühle auch bei Entscheidungen im Business!?
Ja, ich gebe es gern zu: Ich bin nicht der Erste, der darüber spricht. Im Verlauf der letzten Jahre hat es "plötzlich" eine Reihe von Veröffentlichungen gegeben, die sich des Themas "Gefühle" widmen. Und das ist aus meiner Sicht gut so: "Steter Tropfen höhlt den...
Ausbalancieren der persönlichen Lebensplanung
Vielleicht geht es Ihnen genauso wie mir, und Sie fragen sich zwischendurch immer wieder, ob das, was Sie gerade tun, auch das ist, was Sie tun möchten? Leben Sie mit den Menschen zusammen, mit denen Sie zusammenleben möchten? Nehmen Sie sich Zeit für das, was für Sie...
Kommunikation – Spiegeln, und was heißt das für mich?
"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"Nun, das sind für mich gleich zwei Menschen, natürlich meine Frau und meine Tochter! Ich vermute allerdings, für Sie wird das ein ganz anderer Mensch sein. FokusInteressant ist, wen wir selbst...
Führung — Vorbereiten auf neue Aufgaben und Situationen
Nahezu jeden Tag habe ich das Gefühl, dass die Zeit schneller vergeht — was objektiv gesehen natürlich nicht der Fall ist. Ich nehme zudem wahr, dass es keine Eindeutigkeit und Sicherheit gibt. Vielmehr erhöht sich zunehmend die Vielfalt an Informationen, die komplex...
Persönlichkeit — Warum bist Du immer gleich so emotional?
Hat man Ihnen solch eine Frage schon einmal gestellt? Und wie ist es Ihnen dabei ergangen? War die Frage für Sie nachvollziehbar und berechtigt oder haben Sie sich angegriffen gefühlt? Als ersten Einstieg in das Thema möchte ich dafür sensibilisieren, dass Menschen...
Kommunikation — Wertschätzung: Was erwartet wer von wem?
Der Begriff “Wertschätzung” ist heute in aller Munde. Meine Wahrnehmung ist, dass der Begriff für mehr als das, was er beinhaltet, genutzt wird und dadurch Gefahr läuft, sich “abzunutzen”. Meinem Empfinden nach wird der Begriff in vielen Fällen verwendet, um dem...
Führung — Mitarbeiterführung ein notwendiges Übel?!
Führen Sie Menschen? Wie führen Sie Menschen? Führen Sie Menschen gerne? Oder sehen Sie Führung in Zeiten von “VUCA-World”, “Holacracy” usw. als vollkommen überholt an? Nichts Neues?Eigentlich lässt sich über Mitarbeiterführung nichts Neues mehr sagen — wir finden...
Persönlichkeit — Klären der eigenen Rolle, um authentisch zu sein
Nachts, wenn ich schlafe, dann schlafe ich und bin ich selbst. Wenn ich wach werde, beginne ich, meine ganz eigene Realität mit meinen Gedanken, Gefühlen und Bedürfnissen wahrzunehmen. Und dann nehme ich meine “erste Rolle” ein. Aber bin ich eine Rolle oder verhalte...
Kommunikation — ganz einfach?
“Man kann nicht nicht kommunizieren” ist eines der Axiome von Paul Watzlawick. Wie bewegen sich Menschen, wie reden/ sprechen sie, wie verhalten sie sich mit oder ohne Kontakt zu anderen Menschen, wie reagieren sie auf kommunikative Einflüsse der sie umgebenden...